News

Benefizabend im Stadtsaal Feldkirchen

Godfrey 13357 004p

Kürzlich fand im Stadtsaal in Feldkirchen ein Benefizabend zugunsten eines schwer behinderten Jungen aus Tansania in Ostafrika statt. Im Rahmen einer MR-Reise zum südlichsten Punkt Afrikas lernten Theo Kelz und Franz Stelzl im Jahre 2014 den Jugendlichen Godfrey Omary im ostafrikani-schen Städtchen Mitundu in Tansania kennen. Aufgrund einer angeborenen Anomalie seiner Beine konnte sich der junge Bursche seit Geburt nur kriechend fortbewegen. Dieses Schicksal beeindruckte die beiden so sehr, dass sie kurzerhand beschlossen, Godfrey medizinische Hilfe in Österreich zuteil-werden zu lassen. Mit großartiger Unterstützung des Humanomed-Zentrums Althofen unter Primarius Dr. Henry Puff und vielen anderen hilfsbereiten Organisationen (Orthopädie Maier as Klagenfurt), ist es schließlich gelungen, dem Jungen sozusagen „neue Beine“ zu machen. Bei dieser Benefizveranstaltung, die von den Urbanseestimmen unter Andrea Kogler und einer Spielgruppe des Kindergartens St. Ulrich musikalisch umrahmt wurde, waren auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin Treffner, Klagenfurts Altbürgermeister HR L. Guggenberger, Landesobmann der Kärntner Bürger –und Schützengarden Manfred Berger uvam. anwesend.

Messestand der Gendarmeriefreunde ausgezeichnet besucht

Schon gute und gelebte Tradition ist der Auftritt der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten mit der von ihr vor 5 Jahren ins Leben gerufenen k.u.k.Traditionsgendarmerie bei der Brauchtumsmesse Kärnten, die heuer vom 13.-15. November 2015 auf dem Gelände der Klagenfurter Messe stattfand.. Auch heuer konnte dabei in enger Kooperation mit der Partnerorganisation Kärntner Landsmannschaft und dem Referat für Volkskultur des Landes Kärnten, diese aus der kaiserlichen Armee hervorgegangene Truppe, aus der ja später nach dem 1. Weltkrieg die zivile Gendarmerie Österreichs entstanden ist, einem großen und interessierten Massenpublikum vorgestellt werden. Ganz besonders erfreulich, dass am zweiten Messetag eine Abordnung der Salzburger Traditionsgendarmen, die die graue Uniform der ehemaligen Gendarmerie weiter am Leben erhalten wollen, unseren Stand auf der Messe besuchte. Das rege Interesse der Besucher an der Traditionsgruppe und der Gesellschaft war augenscheinlich und rechtfertigte in jeder Hinsicht den intensiven personellen Einsatz der Funktionäre. Auch viele Personen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben ließen es sich nicht nehmen, mit den Traditionsgendarmen über Geschichte und Werdegang dieses traditionsreichen Korps der österreichischen Exekutive zu sprechen.

Polizei MesseTrad 2015

Auch LH Dr. Kaiser besuchte den Stand-hier mit Messepräsident A.Gunzer,Obstlt i.Tr. E.Fojan, Grenzlandchorchefin H.Preisegger und Traditionsgendarm ChefInsp i.R. D.Nidetzky

Polizei MesseTrad 2015 1

Die beiden Salzburger „Grauröcke" mit den Traditionsgendarmen
und Vizepräsident HJ Szolar –vlnr K.Seiwald. W.Moser, HJ Szolar, G.Schmiedhuber, P.Schober, E. Fojan, G.Seiwald

Polizei MesseTrad 2015 2

Natürlich ließ es sich der Mentor der Ausstellung und Kulturreferent DI Christian Benger nicht nehmen, den Stand zu „visitieren" (Fotos GFK u. Fredy-.B)


Weitere Bilder – bitte hier klicken

Landesfeiern zum 10. Oktober 2015 in Annabichl und im Landhaushof

Auch heuer beging das offizielle Kärnten die Gedenkfeierlichkeiten zur 95. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung mit einem militärischen Festakt mit Kranzniederlegungen beim Ehrenmal am Friedhof in Annabichl und mit einer großen zweisprachigen Feierstunde im Landhaushof.

Der Alpe-Adria-Gedanke und der Blick in die Zukunft standen dabei im Mittelpunkt. Die Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste aus dem gesamten öffentlichen Leben oblag dem 1. Landtagspräsidenten Ing. Reinhart Rohr. Die Festrede hielt LH Dr. Peter Kaiser, der in seiner Gedenkrede an die insgesamt über 400 Toten auf beiden Seiten des Abwehrkampfes erinnerte.Sie seien für ihre Vision eines freien, demokratischen und ungeteilten Kärntens gestorben und ihr Opfer sei ein Vermächtnis, ihrer auch in aller Zukunft zu gedenken.Die Uraufführung Günther Antesbergers dreisprachiger Trilogie „Das Land in uns"-„Draga Koroška, kako ti gre?"- „Mondo Nuovo" war der Höhepunkt des bunten Rahmenprogramms. Die „grenzenlose Klangwolke" basierte auf den Stimmen des Kammerchors Klagenfurt Wörthersee, des Gemischten Chores Gallus, des Alpen Adria Chors Villach und den Klängen des Alpen-Adria Jugendsinfonieorchesters – Dirigent Christian Liebhauser-Karl wurde mit tosendem Applaus belohnt.Begeisterung ernteten aber auch das „Ensemble 7 der Militärmusik Kärnten" sowie die jungen „Glantaler Spatzen" für ihre Volkstanzeinlage.

001 Landesfeiern 2015
Die Fahnengruppe der Traditionsgendarmerie Kärnten in Annabichl / Bild: A. Pusca

 

Selbstverständlich war auch heuer wieder die von der Gesellschaft gegründete Traditionsgendarmerie Kärnten als Traditionsträger mit einer Fahnengruppe neben dem Fahnenblock des Bundesheeres zu beiden Feiern eingeladen worden und repräsentierte dabei die ehemalige Kärntner Gendarmerie, die ja im Kärntner Abwehrkampf den allerersten gefallenen Kameraden zu beklagen hatte.

 

Bilder zu den Feierlichkeiten im Landhaushof
Bilder zu den Feierlichkeiten in Annabichl

 

 

Sicherheitspreis Kärnten zum 8. Mal vergeben

Am 28. Oktober 2015 fand im randvoll besetzten Casineum in Velden/See zum 8. Mal die Preisverleihung des von den Raiffeisenbanken Kärnten und der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten gestifteten Sicherheitsverdienstpreises 2015 statt.

 Umrahmt wurde die Übergabe schon traditionell mit einem Benefizkabarettprogramm des steirischen Kabarettstars Mike SUPANCIC, der ein "Best of...." seiner bisherigen Programme zum Besten gab.Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird - wie schon in den letzten 8 Jahren - dem Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel zufließen.Dadurch können noch heuer 5 vom Schicksal schwer getroffene Kärntner Polizistenfamilien unterstützt werden.In der Organisationswertung erhielt das Kollektiv der Kärntner Wasserrettung die Auszeichnung.

In der Wertung der Einzelpreisträger gab es eine ganze Reihe von Nennungen, die aber den Statutenrichtlinien nicht entsprachen.

Lediglich die beiden nachstehenden Fälle erfüllten die geforderten Kriterien:

Der Angestellte Martin Nagl aus Rosegg für seinen von außergewöhnlichen Zivilcourage gekennzeichneten erfolgreichen Einsatz bei einem räuberischen Diebstahl am 4. 8.2015 in Klagenfurt - Verfolgung des Täters und Wegnahme des geraubten Gutes bzw. dessen Sicherstellung für die Polizei.Der Bademeister der Kärntentherme Wolfgang Schmölzer aus Spittal a.d. Drau für seinen außergewöhnlichen und höchst geistesgegenwärtigen Rettungseinsatz am 1.2.2015 im Warmbad Villach, wobei er ein schwer verunfalltes ital. Kleinkind mit Herzstillstand selbständig reanimieren und so dessen Leben retten konnte.

2015 Sicherheitspreis jEhrung004

Organisatoren und Preisträger: RLB-Vorstand Mag. G.Messner, M.Nagl, Präsident P.Bodner, Wasserrettungspräsident Ing. R.Rohr und Wasserrettung-Landesleiter H.Kernjak (vlnr) -

 

Weitere Bilder finden Sie hier

Generalrapport in Evian am Genfersee

 

2015 Evian Generalrappport Presse22 2Der diesjährige Generalrapport der Union der uniformierten europäischen Traditionsverbände fand bei herrlichem Spätsommerwetter vom 20.-23. August 2015 im französischen Städtchen Evian am Genfersee statt. Aus insgesamt 16 Nationen waren Delegierte in historischen Uniformen diverser alter Regimenter und monarchischen Garden zu diesem Treffen angereist. Von der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten war eine kleine Delegation der von ihr ins Leben gerufenen k.u.k.Traditionsgendarmerie, bestehend aus Kommandant Ernst Fojan und den weiteren Traditionsgendarmen Josef Huber, Helmut Amenitsch, Gert Seiser, Kurt Seiwald, Walter Moser sowie Generalsekretär Obstlt Reinhold Hribernig und Kurator Wolfgang Stornig an den Genfersee gereist. Höhepunkt des dreitägigen Treffens war ein abendliches großes Gardedefilé durch die Altstadt von Evian. Am Platz des Ehrenmales wurde eine Feierstunde mit Totengedenken und Kranzniederlegung unter Beteiligung zahlreicher örtlicher Honoratoren abgehalten. Den Kranz der Union trugen die Traditionsgendarmen Walter Moser und Helmut Amenitsch. Für Kärnten besonders erfreulich, dass die zwei Kärntner Traditionsgendarmen, Josef Huber und Gert Seiser, für ihren Einsatz bei der Traditionspflege vom Präsidium der Union geehrt und ausgezeichnet wurden. Nächstes Jahr findet das Treffen vom 1.-4. September 2015 in der Herzogstadt St.Veit/Glan statt und wird von der Gesellschaft in enger Kooperation mit der dortigen Stadtgemeinde durchgeführt.

 

Mehr Bilder hier klicken

 

Foto: Ehrung von Gert Seiser und Josef Huber durch Generalmajor Helmut Eberl (vlnr)