News

Gendarmeriefreunde besuchten die Legion Etrangére

Im  Zuge einer ausgedehnten Südfrankreichexkursion, bei der die Gegend um Nizza und St.Tropez im Zentrum der Reiseagenda  stand, fand am 21. September 2023 auch ein Besuch beim Kommando der Fremdenlegion in Aubagne bei Marseille statt.  Diese nunmehrige Speerspitze der französischen Landstreitkräfte hat ihren Nimbus einer berüchtigten Söldnereinheit längst abgelegt und ist heute wohl eine - wenn nicht die schlagkräftigste -  militärische Formation weltweit. Bei dieser Visite stand auch das Museum der Truppe am Programm, wo in ein einer sehenswerten Zusammenschau die  große und opferreiche Geschichte dieser elitären Formation multimedial aufbereitet wurde. Die Führung durch das Haus hatte der Kustos Hauptmann Timothee Le Berre persönlich übernommen, der den Kärntner Gästen tiefe Einblicke in die große Historie der Legionäre geben konnte. Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des  Veteranenzentrums endete dieser ganztägige  Besuch im dortigen umfangreichen Souvenirshop, wo natürlich fleißig eingekauft wurde.
 
20230921 121119
 
 Die Besucher und Kustos Hauptmann Timothee  Le Berre  in der Hall of Honour der Legion im Museum
 
 21092023 Fremdengelgion 2023 Übergabe
    Die  Mitglieder des Vorstandes bei der Übergabe des Gastpräsentes an Capitaine Le Berre
 
20230920 154822
Die  Reisegruppe beim Besuch der Stadt Aix en Provence
 
Kurt Seiwald posierte mit echter Gendarmeriekappe mit dem Double von Luis de Funes vor dem Museum
 
20230919 123417
 
Gert Seiser versuchte sich im Luis de Funes-Museum als Stuntfahrer in der legendären 2CV-Ente
 
Ehrung Maison 1 
 
Wir bedankten uns bei Direktor Hubert Plassart (li)und Verwaltungschefin Claire Vemclefs für die Gastfreundschaft .
 

Kommandoübergabe beim Militärkommando Kärnten

Am 25.8. 2023 fand im Landhaushof zu Klagenfurt die militärische Übergabefeier an den neuen Militärkommandanten von Kärnten, Brigadier Philipp Eder, statt. Er folgt in dieser Funktion auf Brigadier Walter Gitschthaler, der mit Ablauf des  Monates August 2023 in den Ruhestand tritt. An der feierlichen Kommandoübergabe nahmen an der Spitze Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Peter Kaiser neben einer übergroßen Schar von Ehrengästen aus der Politik, dem öffentlichen und wirtschaftlichen Leben sowie den Spitzenvertretern der diversen Blaulichtorganisationen aus ganz Kärnten teil. Trotz Tropenhitze war  unter den Traditionsverbänden auch eine Fahnengruppe der Kärntner  Traditionsgendarmerie zum Festakt ausgerückt und trotzte tapfer der fast unerträglichen Hitze. Der neue Militärkommandant Eder ist gebürtiger Burgenländer und als kundiger Militärstratege sowie umfassender Ukraine-Experte aus Funk- und Fernsehen bekannt. 

53140919153 41f742cc47 k 2

Die Abordnung der Traditionsgendarmerie Kärnten trotzte mit den angetretenen Traditionsträgern der Hitze

e6d53e61 d2b1 448e 83f6 b713d9621e4a 2

Der neue Militärkommandant  Brigadier Eder (re) mit LH Dr. Kaiser, Brigadier Gitschthaler und BM Thanner

20230825 131017

Die Abordnung der Gesellschaft der Gendarmeriefreunde mit BM Thanner und Brigadier Gitschthaler mit Gattin Patrizia

Fotos: gfk, Landespressedienst, A.Pusca

Ehrenvoller Einsatz für die Kärntner Traditionsgendarmerie in Graz

Während in anderen Behörden und Direktionen der Gründungstag der neuen Polizei noch immer nicht ganz abgeklärt scheint, hat die LPD-Graz den 1. Juli 2005 definitiv als Gründungstag der Polizei-Neu längst als Traditionstag fixiert. Das erscheint dem Insider auch mehr als logisch, da an diesem Datum ja die großen bedeutenden österreichischen  Wachkörper Bundessicherheitswache und Bundesgendarmerie zusammengelegt wurden. Aus diesem Grund fand am 6. Juli 2023 in der LPD-Graz ein „Tag der Polizei“ statt, der mit einem würdigen Festakt feierlich eröffnet wurde. „Seither hat sich vieles verändert. Vor allem sind wir zu einem Kollektiv gewachsen, einer effizienten und modernen Gemeinschaft. Wir haben aus den Erfahrungen unserer Vorgänger gelernt und auf diesen Fundamenten aufgebaut“, so der steirische Landespolizeidirektor Gerald Ortner im Rahmen seiner Festansprache. Er bedankte sich auch besonders bei den rund 4.300 Bediensteten der steirischen Exekutive für ihren täglichen Einsatz. Für unsere Gesellschaft war diese Feierstunde besonders bedeutsam, waren doch Traditionsgendarmen erstmalig im Verbund mit Traditionsträgern von der LPD Steiermark zu dieser Veranstaltung eingeladen und in die angetretene Ehrenformation an vorderster Stelle eingegliedert worden. In dieser Gruppe befanden sich neben den Traditionsgendarmen aus Kärnten auch steirische Vertreter der ehemaligen Bundessicherheits- bzw. der Zollwache in ihren jeweiligen grünen und grauen Retrouniformen. Nach der Eröffnung, die von der Polizeimusik musikalisch umrahmt wurde, gab es auf dem Gelände der LPD ein buntes Schauprogramm der diversen steirischen Polizeieinheiten, darunter auch spektakuläre Vorführungen der Cobra und Alpinpolizei mit dem Hubschrauber.

  Die Traditionsgendarmen aus Kärnten mit den steirischen Kollegen bei der Eröffnung des Festaktes in Graz

20230706 Tag der Polizei Graz04

      Die Delegation aus Kärnten mit der steirischen  IPA-Präsidentin Elke Strohmeyer

20230706 Tag der Polizei Graz02

 Der  LPD-Chef HR G. Ortner mit den Kärntner Gästen Oberst iR Ch.Martinz, GrInspiR R. Kaiser u.G Seiser und der  Traditionsbeauftragte  MinRat Mag. J. Steinlechner vom Bundesministerium für Inneres in Wien (vrnl)

 

„High-Noon am Kraglerhof“: 60 Jahre Bernhard Gaber

 

Bei echtem Kaiserwetter fand am 15. Juli 2023 auf dem idyllischen „Kraglerhof“ in Prebl auf knapp 1000 m Seehöhe eine wirklich zünftige Geburtstagsfeier unseres Vorstandsmitgliedes Brigadier Bernhard Gaber statt. Aus nah und fern hatte er besondere Freunde, Verwandte und Dienstkollegen und Kolleginnen aus dem Bundeskriminalamt in Wien zu diesem Fest eingeladen.  Am Beginn wurden die Gäste mit auf dem Punkt gekühlten Prosecco vom Club Rosé und Hirter Bier vom Fass  verwöhnt. Bei diesem ersten „Meet&Greet hatte der Jubilar ordentlich „Geburtstagsstress“, um die nach und nach eintreffende Gästeschar gemeinsam mit seiner ungemein rüstigen Mutter Inge zu empfangen. Bei anregendem Small-Talk unter dem Schatten eines wunderschönen riesigen Nussbaumes ging diese Phase schon bald in den offiziellen Teil über, der schließlich  mit einer umfassenden herzlichen Begrüßung und Vorstellung durch den Neo-Sechziger eingeleitet wurde. Brigadier Gaber bedankte sich dabei  für das so zahlreiche Erscheinen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass auch der Hl.Petrus für ihn  an diesem Tag einen besonderen meteorlogischen Feiertag ausgerufen hatte. Das Wetter war einfach  sensationell. Danach überbrachte Präsident Reinhold Hribernig von der Gesellschaft der Gendarmeriefreunde, wo Gaber ja seit Jahrzehnten treues und erfolgreiches  Vorstandsmitglied ist, in historische Uniform der kaiserlichen Gendarmerie gewandet, die Glückwünsche der anderen Vorstands und Präsidiumsmitglieder.Er bedankte sich für seine langjährige Tätigkeit in der Gesellschaft, vor allem für seine vielen erfolgreichen Werbeaktionen von neuen Mitgliedern. Schließlich war unsere  Kuratorin Renate Sandhofer vom Club Rosé an der Reihe, wo er auch seit Jahren Klubmitglied ist, und übergab ihm eine persönliche Bildercollage aus der bewegten Geschichte der “Roseaner“. Last but not least traten seine aus Wien angereisten Kollegen vom BKA  auf den Plan und stellten sich unter anderem auch mit einer mannsgroßen „Gaber-Figur“ aus Pappe ein. Diese könne er dann im Büro in Wien aufstellen, und so sei gewährleistet, dass auch im Falle seiner zahlreichen Auslandsreisen immer „Dienstaufsicht“ gewährleistet ist.Und was wäre eine Feier ohne die Humor-Inputs von ChefInsp iR Dietmar Nidetzky: Die „Humorkanone“  brachte dann ein paar passende  Texte der illustren Runde zu Gehör und  erntete dafür viel Applaus! Die kulinarische Betreuung war eigens aus dem Bezirk St. Veit/Glan importiert worden. Das umsichtige Catering-Team des GH-Kassel aus Guttaring verwöhnte die Gäste mit diversen Schmankerln vom Grill ganz hervorragend. Am frühen Nachmittag stellte sich noch das musikalisch bestens sortierte Tip-Top-Duo aus Völkermarkt ein, das so manche zu einem Tanz auf Grasboden animierte. Bis weit in die Nacht ging das fröhliche Geburtstagstreiben auf diesem so romantischen Flecken Erde hoch über dem Lavanttal. Nicht vergessen werden darf das Quartett des „Polizeichores Klagenfurt“, das die Feier mit hochstehendem Unplugged-Gesang würdig umrahmte. Unter den weiteren Gästen und Gratulanten befanden sich auch die Ehrenpräsidenten der Gesellschaft, Brigadier iR Willi Liberda und Ing. Peter Bodner, die ehemaligen Justizminister aus Slowenien und Österreich Alex Zalar und Mag. Claudia Bandion-Ortner, Gartenexperten Sabine & Herwig Mattuschka, Post-Generaldirektor a.D. Freimut Dobretsberger, Real Good Living Immobilien-Lady Mag Andrea Fritsch, Immobilienvermittler Mag Claudio Nagele, „Elsnerchefarzt“ Primarius Univ.Prof. Günther Steurer,  Heimatwerkdoyenne Inge Mairitsch, EDV-Experte Hans-Jürgen Szolar, RA Mag.Astrid Roblyek, der Kdt der Traditionsgendarmerie Oberst i.Tr. Ernst Fojan und v.a.m.

BG60a 085p

  Der Jubilar und Neo-Sechziger mit seiner rüstigen Mutter Inge und der Delegation der Traditionsgendarmen

BG60a 070p

Vorstandsfreunde feierten natürlich mit: Sepp Huber, Reinhold Hribernig,der Jubilar, Willi Liberda, Peter Bodner Ernst Fojan und Hans-Jürgen Szolar

BG60a 137p

Die Kollegenschaft des BKA übergab unter anderem ein besonderes Präsent:  Brigadier Gaber als Double in Pappe

BG60a 090p

 Die illustre Gratulantenschar am Kraglerhof auf einen Blick

BG60a 182p

 2 neue prominente Mitglieder  der Gendarmeriefreunde: Ex-Justitzministerin Mag. Claudia Bandion-Ortner und ihr Pendant in Slowenien, Alex Zalar waren auch unter den Gratulanten.

20230715 115859

"Humorkanone" Dietmar Nidetzky lieferte Lustiges zum Anlass - hier mit Gendarmeriefreundin Helga Brunner

BG60a 127p

Das Quartett des Klagenfurter Polizeichores war auch am Kraglerhof wie immer in stimmlicher Hochform

 

 

Kärntner Traditionsgendarmen als Gratulanten bei der Polizei Triest

Am 13. Juni 2023 fand in Triest auf dem malerischen San Giusto-Hügel auf dem Platz des Kriegerdenkmales die Zeremonie zum 161. Gründungstag der örtlichen Polizei statt . An der Veranstaltung nahmen an der Spitze Bürgermeister Roberto Dipiazza, viele hohe und hochrangige Vertreter des öffentlichen Lebens, der Carabinieri, der Polizia di Stato, der Armee und  der Guardia di Finanza teil. Besonders ehrenhaft und erfreulich für unsere Gesellschaft, dass  sie heuer - nach den pandemiebedingten Unterbrechungen-   dazu wieder  eine Einladung des Kommandanten des Korps General Walter Milocchi erhalten hatte. Eine kleine Delegation der Kärntner Traditionsgendarmerie unter dem Kommando von Oberst i.Zr. Ernst  Fojan nahm gerne in den Traditionsuniformen aus der Kaiserzeit  daran teil. Vorstandsmitglied Oberst iR Christian Martinz repräsentierte dabei  die ehemalige Bundesgendarmerie in Uniform. Nach dem Festakt gab es auf dem Burgfried San Guisto eine Agape für alle Teilnehmer, wobei der wunderbare Ausblick von dort auf die Stadt und den Hafen so manche Erinnerung an unsere ersten Kontakte mit den Freunden aus Triest wach werden ließ.

20230613 Trieste Polizia06

     Die Kärntner Gratulanten mit dem General des Korps Walter Milocchi vor dem Kriegerdenkmal